- hamburgisch
- hạm|bur|gisch 〈Adj.〉 Hamburg betreffend, zu Hamburg gehörig
* * *
hạm|bur|gisch <Adj.>:Altona ist seit 1937 h.* * *
hạm|bur|gisch <Adj.>: Altona ist seit 1937 h.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Hamburgisch — is a group of Northern Low Saxon varieties spoken in Hamburg, Germany. Occasionally, the term Hamburgisch is also used for Hamburg Missingsch , a variety of standard German with Low Saxon substrates. These are urban dialects that have absorbed… … Wikipedia
Hamburgisch — Wenn man vom Hamburger Dialekt spricht, so gibt es davon eigentlich drei Großdialekte in zwei verschiedenen Sprachen, wobei es sich beim Niederdeutschen um eine eigenständige Sprache, nicht um einen Dialekt handelt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
hamburgisch — hạm|bur|gisch … Die deutsche Rechtschreibung
hamb. — hamburgisch EN of Hamburg … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Geschichte Hamburgs — ältestes erhaltenes Stadtsiegel von 1245 Die Geschichte Hamburgs reicht bis zum Beginn des 9. Jahrhunderts zurück. Hamburg, als Stützpunkt zur Missionierung der Sachsen gegründet, wurde seit dem Mittelalter einer der bedeutendsten Handelsplätze… … Deutsch Wikipedia
Isch — Isch, eine alte Ableitungssylbe, Bey und Nebenwörter aus Haupt und Zeitwörtern zu bilden, welche die Bedeutungen der Ableitungssylben ig und icht oder lich in sich vereiniget. Diejenigen Wörter, welche auf solche Art zu Bey und Nebenwörtern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geschichte des Hamburger Hafens — Hamburger Hafen: Zollkanal, Binnenhafen, Elbe, im Hintergrund die Containerterminals, rechts vor St.Nikolai das Ende des Nikolaifleets an der Trostbrücke Die Geschichte des Hamburger Hafens beschreibt die Entwicklung von einem Anlandeplatz an… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kriegsfischkutter — Diese Liste der Kriegsfischkutter dient als ergänzende Information zum Hauptartikel Kriegsfischkutter. Der Überblick zu den Nachkriegsbauten findet sich in der Liste der Kriegsfischkutter (Nachkriegsbau) ein Überblick zu Marinekennungen und… … Deutsch Wikipedia
Brille — Dazu braucht man keine Brille; Das sieht man ohne Brille: die Sache ist vollkommen klar, leicht einzusehen; vgl. niederländisch ›Dat kan men zonder bril wel zien‹; französisch ›Il n y a pas besoin de lunettes pour voir cela‹ oder ›Cela se voit… … Das Wörterbuch der Idiome
Missingsch — is a type of Low German coloured dialect or sociolect of German. It is characterised by Low German type structures and the presence of numerous loanwords (especially calques) from Low German in High German. Contents 1 Description 2 Phonological… … Wikipedia